Ziel
The scale and complexity of the modern manufacturing systems make essential the integration of predictive simulation modelling and optimisation methodologies into routine decision making processes. To address this challenge, DREAM will offer a radically new and extensible approach to simulation application engineering, leveraging state-of-the art research on simulation and simulation based optimization.
The objectives are:
1. To increase the competitiveness of European Manufacturing Companies through the provision of multi-level just-in-time simulation based application decision support.
2. To engineer a semantic free open simulation application development platform to promote simulation based applications by European Manufacturing Companies, IT consultants, Open Source community and Researchers.
3. To address the multi-faceted barriers to the adoption of advanced simulation decision support technologies by manufacturing companies, especially SMEs, by developing methodologies to address system knowledge management and human-system interaction challenges.
4. Using the semantic free simulation application platform to implement novel applications to support decisions at multi-levels in European Manufacturing Companies.
The expected impacts of the DREAM:
1. Wider adoption of Simulation Decision Support Applications by manufacturing companies (and especially SMEs due to lower entry costs) in Europe, resulting in lower cycle times (15%) and improved customer service levels (20%).
2. Adoption of DES Decision Support across all decision levels of manufacturing resulting in first-time-right process decisions (30% improvement) and greater capability to react to external and internal changes (reduction in reaction time by 25%);
3. Through the provision of the Open DREAM Simulation Development Platform the establishment of a community focused on the development of simulation based applications to support European manufacturing companies.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-2012-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.