Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamic manufacturing of thin-walled work pieces by milling process

Ziel

Lightweight components are gaining in importance in EU key industries with good market growth potential (aerospace, automotive, power generation, medical technology etc.). To achieve weight reductions, complex thin-walled structures are combined with high strength materials. However, the lower stiffness of work pieces leads to severe challenges during the milling process:
- Difficulty to achieve high work piece quality, due to vibration and process forces, in industries that have very high safety and quality requirements (aviation, space etc.). Therefore, in many cases manual finishing of the work pieces is required.
- Achievement of acceptable work piece quality only through time and resource consuming trial and error identification of process parameters that circumvent critical process states. This often results in slow and inefficient processes.

To overcome these problems, DynaMill aims at achieving the complete control over the milling process of thin-walled work pieces. This will be realised through a threefold approach combining the development of process planning, adaptive clamping devices and improved cutting conditions. Subsequently, these three developments will be integrated in the DynaMill Technology as a platform. Throughout the project demonstration of intermediate and integrated solutions will play an important role.

The concrete impacts for industry include:
- 30% reduction of production time and costs
- 80% increase in process stability
- 30% reduction of power, compressed air and coolants
- 60% reduction of process set-up time and 70% reduction of wasted raw materials during set-up
- 20% improvement of tool life
- Elimination of finishing operations
As a result the competiveness of European industry will be enhanced significantly.

For the project, a strong consortium consisting of two research institutes, four manufacturers of key technologies (CAM software, machine tools, clamping devices and tools) and four end users has been gathered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 984 960,20
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0