Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Management of weather events in transport system

Ziel

The MOWE-IT project shall assess factors that prerequisite cross-modal transferability between the air and surface-based European transport systems in order to protect the passengers, shippers, European institutions and citizens against travel delays, cancellations and/or stoppages in freight transfer caused by extreme weather and/or other natural disasters. The on-going WEATHER and EWENT- projects have established how the different extreme weather events harm the safety and security of passengers and drivers, reduce the inter-urban and regional accessibility, disrupt logistics chains, delay cargo delivery, inflate supply costs for operators and consignees, and immobilise public infrastructure. However, there is still a need to find out how the air and surface transport systems may improve operational resilience by substituting each others’ services when suffering from traffic curtailment, infrastructure shutdowns, and/or capacity shortages caused by emergencies. Therefore, the MOWE-IT project shall assess how the companies in passenger and freight transport comply with the European users rights protection legislation shielding theses parties against travel delays, cancellations and/or disruptions, and in case of gaps in conformity, propose new guidelines for cross-modal alignment of decision-making, capacity planning and reserve-building models at transport service and infrastructure providers in addition to incentive structures and policy instruments for more effective legislation enforcement. Such an assessment will also draw from the possibilities to use weather and other information technologies to aide the transport system and operators. The project will have 9 work packages, which focus on management and dissemination, transport-mode specific issues and cross-modal considerations and finally to short-term and long-term solutions and policy options for reducing the negative impacts of extreme weather and natural disasters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0