Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Feature-Based Design and Modelling for Injection-molding Optimization

Ziel

The main strategic objective of the Des-MOLD project is to reduce the cost of injection-moulding production by developing and validating a set of knowledge-based tools specifically oriented to mould makers and plastic injection companies, which will reduce the need for mock-ups of moulds, and several try-and-error trials to calibrate process control variables.
A lot of effort has been put to study and monitor the correlations between process control variables, or to validate, at the design time, mould geometries by simulating the material flow dynamics inside the mould. However, no approach considers as a whole the entire industrialization and production process, starting from the desired features and the geometry of the piece, to the geometry of the mould, the material properties, and the process control through sensorized moulds and machine parameters. This is the focus of Des-MOLD.
Our hypothesis is that within the new scenario where plastic converters industry has moved from highly standardized moulds to customized products with small batches, it is possible to construct an intelligent knowledge-based system that uses as a main source, past empirical experiences and simulation data to optimize, at the design time, the geometries of the pieces and moulds according to the desired features, and to the expected process control variables that will be monitored during production time. Artificial intelligence techniques such as case-based reasoning and computational argumentation permit both the inference of quantitative and qualitative information based on a large variety of empirical data and the justification of each decision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACIO EURECAT
EU-Beitrag
€ 370 252,00
Adresse
AVENIDA UNIVERSITAT AUTONOMA 23
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0