Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New tOols for Design and OpEration of Urban Transport InterchangeS

Ziel

Urban mobility is of growing concern to citizens. To be more efficient urban mobility systems require a greater integration at urban level (city and its hinterland).

Interchanges need to better integrate:
- various urban transport modes, which can be urban, regional and long distance;
- urban transport and land use;
- urban transport networks;
- transport and non transport related services.

Not only will this provide a better management of transport and non-transport related services, it will also improve the functioning of the city in a global economy, as well as favour a greater use of environmentally friendly modes, and especially public transport.


In order to support European cities in the design and operation of new or upgraded interchanges, NODES will produce Guidelines and a Toolbox on five topics which cover the key functions of interchanges:

1. Strategies for integrated land use planning with urban passenger infrastructure planning
2. Innovative approaches relating to the design of new or upgraded efficient transport interchanges
3. Intermodal operations and information provision
4. Management and business models: the interchange as business case for the local economy and in itself
5. Energy efficient and environmental friendly interchanges

On the basis of the State of the art and analysis of User needs and requirements, these Guidelines and Toolbox will consist in Performance Criteria and Indicators, a selection of which will lead to a set of Key Performance Indicators.

The guidelines and tools will be applied in reference sites where interchanges are being upgraded or built, which will validate the tools and their efficiency.

The Evaluation and the feedback from the application sites will allow a review and possibly an improvement of the tools and guidelines.

Dissemination and Communication activities will establish the NODES toolbox as a reference in Europe and will support its transfer and application to a greater number of cities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS PUBLICS
EU-Beitrag
€ 607 605,41
Adresse
RUE SAINTE MARIE 6
1080 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0