Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of adaptive ProductioN systems for Eco-efficient firing processes

Ziel

The overall scope of the DAPhNE project is to develop and demonstrate a package of integrated solutions for energy intensive processes (ceramics, cement and glass), based on tuning micro-wave technologies to the material characteristics and on intelligent control systems, to provide real time information about the energy consumption as well as the product quality.

Microwave heating is now a well established heating technique for many industrial sectors with low temperature processes (i.e. drying) and low power demand. However, high temperature microwave heating has not been implemented as a full-scale industrial-processing.

The DAPhNE project brings together three manufacturing sectors (ceramic, glass and cement) with common problems in relation to the energy consumption of their firing processes, seeking common solutions via the implementation of high temperature MW technologies based on self-adaptive control and monitoring systems. The multidisciplinary consortium comprises 7 industrial partners together with 1 technological-based company closely collaborating with group of 9 research organizations.

The DAPhNE project brings together the ceramic, glass and cement industries to develop, test and demonstrate a package of modular and re-configurable solutions based on:

· Self-adaptive control of high temperature MW processes as well as

· Active control of production lines that incorporate the above proposed MW solutions, capable of maximizing autonomy and interaction capability with existing machinery and ensuring re-use of existing infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

KERABEN GRUPO SA
EU-Beitrag
€ 308 577,84
Adresse
CTRA VALENCIA BARCELONA KM44.3
12520 NULES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Castellón/Castelló
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0