Ziel
                                The production landscape is changing. Traditionally, energy costs represented a small part of the production expenses, meaning that the design of production facilities usually neglected efficient energy usage in favour of maximization of production throughput; the energy consumption of factories has been always high, but energy cost has increased dramatically in the last decades, pushing industrial representatives to search for higher level of efficiency. According to the International Energy Agency, manufacturing is responsible for approximately 37% of global primary energy consumption being the largest energy consumer and CO2 producer. Improvement of energy/resource efficiency is the key to reduce environmental impact and is mentioned as driver to reach European 20/20/20 goals.
In order to achieve such results, an overall optimization of the whole concept of Factory has to be pursued, introducing a new holistic vision of the production environment both at methodological and technological level. Factory-ECOMATION project will aenable European manufacturing industries to overachieve Europe 2020 program targets developing breakthrough innovations for cost-effective, highly productive, energy-efficient and near-zero-emissions production systems, by means of:
•	Definition of a holistic perspective of the economically and ecologically oriented production environment;
•	Development of a comprehensive sensing, monitoring and data evaluation system which could grant access to an organic view of all the materials, energy, wastes and emissions flows within the factory;
•	Extension and development of new technologies to increase energy efficiency by reducing its consumption at machinery and production level, and by recovering it whenever wasted;
•	Development of advanced emissions abatement technologies
•	Introduction of a new adaptive management and automation platform to optimize production taking into account not only productivity targets but also eco and energy-oriented ones.
Factory-ECOMATION will focus on two industrial sectors, relevant for European economy and crucial to achieve the EU 20/20/20 objectives: the iron&steel industry, a highly energy intensive industry, and the woodworking industry, a high carbon footprint industry, to demonstrate the effectiveness of project outcomes on low-energy domains characterized by discrete processes. This two-pilots approach will grant the inter-applicability of the project results to other continuous and discrete industrial sectors as well.
To assure the impact on European economy, Factory-ECOMATION partnership includes relevant Industrial players in technology development and manufacturing, together with highly-recognized Research Centres and IMS partners granting a global scope to the project objectives. The project results will therefore lead to a sustainable, as well as economically profitable, energy efficient, near-zero emissions factory framework, based on new measurement and control technologies.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Holzbearbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-2012-NMP-ICT-FoF
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
6928 MANNO
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        