Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Review and improvement of testing Standards for Refractory products

Ziel

Refractories are materials essential for all highly industrialised processes which are performed at elevated temperatures e. g. iron- and steelmaking, cement production, glass, ceramics, nonferrous metals, power production and waste incineration Refractories have high economical importance and serve a key function for the industry in Europe. In Europe, most of refractory manufactur are SMEs.

The technical suitability of refractory products is warranted through physical, chemical and technological materials properties, laid down in data sheets. For the purpose of obtaining those technical specifications, testing methods are described in national and international standardisation systems, like DIN, CEN or ISO.

Progressively, the established standard testing methods no longer fulfil the increasing requirements of the refractory market. This project is a response to the need for a systematic investigation of the accuracy, precision and reproducibility of the current EN testing standards for refractories with the aim to enhance their relevance, especially to the specific needs of SMEs.

The central objective of this project is to increase the competitiveness of the European SME refractory producers. This will be archived by generating up-to-date EN testing standards as a save guidance for the producers. An extensive investigation of the current EN testing methods, designs of experiments and interlaboratory tests, more specifically collaborative tests, involving the major European refractory testing laboratories will be the key approach to attain this objective. For a successful review of the EN testing standards and an effective dissemination of the results, a strong and broad-based cooperation between transnational partners is planned. For this purpose, the European SME-AG for the refractory industry is involved and brings together the most active European testing laboratories and SMEs to conduct a large scale and in-depth study of EN testing standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

ECREF EUROPEAN CENTRE FOR REFRACTORIES GEMEINNUTZIGE GMBH
EU-Beitrag
€ 276 866,00
Adresse
RHEINSTRASSE 60A
56203 HOHR GRENZHAUSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Koblenz Westerwaldkreis
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0