Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Supervised implementation of sustainable urban transport concepts

Ziel

Avoidance of traffic, shifting to other modes of transport, and environmentally conscious design ? these are the main strategies for sustainable urban transport. Municipal and regional decision-makers need properly evaluated scientific information about best practices and relevant experience so they can quickly and efficiently implement urban transport concepts which are sustainable, cost-effective, environmentally friendly and efficient. The supervised implementation of small, manageable and tailor-made projects and concepts which represent realistic steps, together with the exchange of experience and relevant personnel shall enable the participating institutions to build up relevant capacities. Using a selection of 19 partners from six member states and two accession countries representing small and medium-sized cities (up to 500, 000 inhabitants), policy makers of municipalities and cities will be able to exchange know-how with academia and business. This will - provide the scientific basis to enable decision-makers in cities and municipalities to guarantee a fast and efficient implementation of new and existing sustainable urban transport concepts; - provide evaluated information on recent urban transport problems; - link experiences in special fields of transport and support an exchange of know-how between transport SMEs and research centres with policy-makers of municipalities and cities; - coordinate existing activities of the partners in the field of urban transport with respect to sustainable, cost-effective, environmentally friendly, efficient and resource-saving transport development; - build capacity in terms of technology and manpower by exchanging experiences, presenting best practices and disseminating the results to other regional areas, transport networks, policy makers and other stakeholders. - A key aim of TRANSPOWER is to supervise the implementation of existing concepts in the field using innovative approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-TRANSPORT-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
ESCHBORN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0