Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Radio Frequency Sensing for Non-Destructive Testing of Carbon Fibre Reinforced Composite Materials for Structural Health Monitoring

Ziel

It is well recognised that composites have a significant part to play in reducing the weight of many structural engineering components, given its superior strength-to-weight ratio. These features help on reducing energy requirements and enabling renewable energy generation through construction of light-weighing devices. Although the aerospace and renewable sectors are currently taking forward the advantages of these materials, in general there has been relatively limited wide-spread adoption of composite components mainly due to the primary failure mechanisms (i.e. delamination and fibre pull-out), which are difficult to accurately detect, leading to an underestimated lifetime of components and attempts at repair practically impossible.

As the majority of the traditional visual inspection techniques are none-applicable, the CompHealth project will develop a technology that can allow for any delamination/pull-out to be detected in a composite component. This project will develop a mobile scanner which can be used to detect defects in composite materials and components, at both the point of manufacture and in-service/in-situ, with a reliability of >99%. The technique will use a novel radio frequency (RF) with remote sensing and improved scanning speed to detect defects in a range of fibre reinforced composite materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

E.T.S. SISTEMI INDUSTRIALI SRL
EU-Beitrag
€ 186 300,22
Adresse
VIA SAN FRANCESCO D'ASSISI 323
20861 BRUGHERIO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Monza e della Brianza
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0