Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving the Performance of Concentrating PV by Exploiting the Excess Heat through a Low Temperature Supercritical Organic Rankine Cycle

Ziel

In concentrating photovoltaic systems (CPV) the incident solar radiation is multiplied by a factor equal to the concentration ratio. The electricity production per cell area is increasing almost linear with the concentration ratio. Concentration on PV cells surface, directly results in a proportional temperature increase, deteriorating the performance of the cells. To cope with this effect, in some configurations the cells are cooled and the removing heat is then used for other purposes, like for domestic hot water production, resulting in a CPV/Thermal (CPV/T) configuration. On the other hand, Organic Rankine Cycle (ORC) is one the most efficient technologies to convert heat to power. The proposed innovative concept deals with the conversion of that CPV/T heat to additional electricity through the Supercritical ORC (SCORC) process. SCORC is selected because enjoys better efficiencies at low temperatures in comparison to Subcritical ORC. This integrated CPV/T-SCORC system minimizes the temperature effect on the PV cells performance and improves the annual energy productivity (in kWh/kWp). In comparison to a flat PV system a performance improvement between 15-40% is anticipated, depending on the season, along with a more efficient heat transfer from the CPV/T system to the Rankine process (i.e. lower pinch point), due to the supercritical cycle. The aim of the proposed project is to extensively study this integrated process and to develop, construct and test a hybrid CPV/T- SCORC system of 14 kWp, where CPV/T heat is effectively recovered by the SCORC process for electricity generation. A significant reduction of specific electricity cost is anticipated, reaching 0.12 €/kWh by the end of the project and around 0.10 €/kWh by 2016, making the current technology competitive in the PV market and increasing significantly the competitiveness and business cycle of the involved SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
EU-Beitrag
€ 61 760,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0