Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Open-Source Platform for Seamless Healthcare Device Marketing and Configuration

Ziel

The CareStore project wishes to create a shared and open marketplace, similar to Apple’s App Store, for easier deployment of applications and device drivers within the healthcare domain. We wish to extend and adapt existing open source assisted living platforms for nursing homes to integrate the CareStore. These will be investigated and extended with a reliable and secure recognition and identification hardware and software platform to work in a Pan-European context.

The envisaged solution is considerably more flexible, cost-competitive and efficient than current state-of-the-art solutions. The CareStore will allow private and public organisations and institutions to select independent vendors and combine hard- and software from several providers. The solution allows nursing homes (via their public or private provider) to establish an independent CareStore through the general setup of the already existing Open-Care based Sekoia platform.

Today, a large number of assisted living technologies coexist without a common language between them. They have different user interfaces, communication infrastructures and maintenance plans, which limit the inclusion of efficiency-enhancing solutions in the homecare and elderly sector. The deployment of applications and devices are overly complex, and cannot be handled by healthcare staff or citizens themselves, but require support from technical personnel, thus increasing cost and reducing feasibility of implementing new technology solutions.

By developing an open-source platform and CareStore, based on standardised user-interface and recognition technology, where all technologies and devices can be seamlessly installed and connected, we would most likely increase the incentive to implement assisted living technologies in the homecare and elderly sector and open up a significant market potential for this SME consortium, targeting a potential market of €11,5 billion and a total increased consortium turnover of € 41 million.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 19 329,60
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0