Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Sustainable Ballast Water Management Plant

Ziel

Maritime transport is of fundamental importance to Europe and the rest of the world. Over 90% of European Union external trade goes by sea and more than 1 billion tonnes of freight a year are loaded and unloaded in EU ports. Shipping is the most important mode of transport in terms of volume. Transfer of species in ballast water started as early as shipping trade.

The movement of some 3 to 12 billion tonnes of ballast water (BW) in ships internationally each year has been responsible for the settlement of about 100 million tons of sediment. Its cleaning and the disposal of the ballast sludge produced involve enormous costs, (approximately 30.000 for a small bulk carrier). Besides these economic aspects, BW has been recognised as a major vector for t he translocation of aquatic species across bio-geographical boundaries. It is estimated that as many as 10,000 alien species of plants and animals are transported per day in ships around the world. As ships travel faster and world trade grows, organisms are better able to survive the journey, using the settled sediments as a substrate, and the threat of invasive species from ballast water increases.

Aim of the project is the development of a new hybrid BW treatment technology (UV, filters and electrolysis) into a self-controlled BW treatment system. The main objective of the proposed project is the invention of an effective treatment technology incorporating non- permanent, seawater-generated active substances as a necessary measure to UV and Filter treatment technology. By producing active substances through electrolysis of sea- water, there will be no need to carry or store hazardous and corrosive chemicals onboard ships. It also represents a more economical alternative to using chemicals for treating large volume of ballast water onboard ships.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-TRANSPORT-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

VEREIN ZUR FORDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN E. V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0