Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a very low-cost Interactive Graphical Tactile Display as advanced user interface for visually impaired

Ziel

The aim of TACMON2 is to develop an innovative technology for the low-cost realization of a large area Interactive Graphical Tactile Display as a computer periphery for visually impaired people, providing them a new dimension of access also to graphical oriented electronic information and to a wider range of PC applications. The proposed Graphical Tactile Display will consist of a fine matrix of tactile (haptic) accessible for the human touch sense, thus for visually impaired people. The concept of the cost reduction is the application of technologies, which allow the batch production of the actuator matrix on the surface without the need for individual assembly of actuators for each tactile dot.

The TACMON2 technology is innovative in the combination of the applied technologies realizing an electrostatic pneumatic hybrid actuator system. A proof of concept has been successfully demonstrated based on silicon MEMS technology. The aim of the current project is a significant cost reduction by transferring the proofed concept from silicon base to LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramics) based technology, as well as by developing a compact and integrated pneumatic support system realized in polymer technology.

TACMON2 proposal intends to increase SME competitive advantage in the special needs sector by offering an innovative and cost-effective. There are 7.4 million visually impaired people in the European Union. High unemployment amongst the visually impaired is a serious social and economic problem for the EU. There is a need for effective assistive technology to facilitate employment of the visually impaired and for industry to better be able to meet anti-discrimination legislation, as well as to avoid the increasing exclusion from the increasingly visual/graphical oriented of information and communication technologies. The EU must quickly address the needs of sector SMEs that provide technological solutions for the disabled.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ATEKNEA SOLUTIONS HUNGARY KFT
EU-Beitrag
€ 34 100,00
Adresse
TETENYI UT 93
1119 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0