Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HCV Progress in Therapy with Novel Sialomimetic-chimeric inhibitors

Ziel

Hepatitis C is an infectious disease caused by the hepatitis C virus (HCV), which affects liver and is mainly transmitted by blood-to-blood contact. Infection is often asymptomatic, but when chronicized it causes liver inflammation (chronic hepatitis). This condition can progress to fibrosis, cirrhosis and cancer. Socio-economical quality of life is seriously affected by several aspects including domestic environment and workplace. Besides any ethical issue, the impact on the European and national health systems has a major relevance due to high costs of pharmacological treatments.
At present, no vaccine against HCV is available. Standard therapy is currently based on double or triple combination (peginterferon, ribavirin and protease inhibitor), but it is ineffective to reduce symptoms in about 40% of cases, while clearance from viremia is not achievable.
The market for HCV drugs is set to rapidly grow in the forthcoming years as new and more effective therapies will be available. Despite many scientific publications have envisaged during the most recent years the design and the study of new compounds targeting the glycans of the glycoproteins of the HCV envelope (gp120), no such kind of compounds have been described until now.
Recent patent publications (WO2008/090151and WO2011/064303) have described innovative HCV inhibitors targeting such glycoproteins of HCV envelope. Some of those compounds have been already tested in typical in vitro assays eliciting a remarkable inhibitory activity on HCV. It remains to assess their effectiveness by implementing additional work packages. The current comprehensive proposal has been designed to develop the scientific and technological bases to assess most of the findings required to enter into clinical studies in humans with new HCV inhibiting compounds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DEL PIEMONTE ORIENTALE AMEDEO AVOGADRO
EU-Beitrag
€ 72 500,00
Adresse
DUOMO 6
13100 Vercelli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Vercelli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0