Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Light-based technologies for the decontamination of powdered infant formula

Ziel

Powdered infant formula is the most widespread and established alternative to the breastfeeding of the newborn. Despite preservation steps during production illnesses caused by contaminated formula as a result of Salmonella spp., Cronobacter sakazakii have been reported, which can often lead to brain damage or death in babies and infants. The use of extremely high temperatures during sterilisation can cause a great degree of protein denaturation. Considering the naturally lower content of lysozyme and lactoferrin of cow’s milk, which is the base of infant formulation, these ingredients have to be added at a cost to match more closely human milk, and are severely denatured by excessive heat treatment. As such, there is a need to provide manufacturers with a reliable treatment method that is effective in the inactivation of microorganisms and does not diminish the nutritional quality of the formula.
Past research has shown the effectiveness of light technologies for surface decontamination in packaging, for treatment of transparent and non-transparent beverages, and for the decontamination of vegetative microorganisms. Moreover, the combination of different light technologies can enable short exposure times. Researchers have successfully applied light technology to reduce the bacterial load in infant formula spread on a flat surface. This project will develop a novel system for the reduction of microbial contamination of infant formula by using a more gentle temperature processing based on 2 types of light in combination with a fluidised bed system. The system will be safe, effective, affordable, energy efficient, and environmentally friendly. By preventing the use of excessive temperatures, the risk of protein denaturation will be reduced. Moreover, by combining the light technology with the mixing and transport of fluidised beds, longer shelf life and a reduction in infant formula related illnesses can be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
EU-Beitrag
€ 44 727,63
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 CORNELLA DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0