Ziel
The AirX Research for SMEs project will develop a novel efficient air diffusion system for oxygenation in aquaculture farms. The target market are cage and earthen pond farmers (seabass and seabream) in Mediterranean, which periodically experience problems with reduced growth rate, increased feed conversion factor (FCR), stress and mortality of stock due to low oxygen content in the water (usually in summer/early autumn when biomass in the farms is normally high).
Existing aeration devices are not suitable or too expensive to be used efficiently in ponds, whereas for cages there are no realistic options available. At critical periods with low oxygen levels, feeding is reduced and productivity of the industry is heavily influenced. Mortalities may appear accumulated stress may result in decreased appetite and thereby decreased growth, and decreased feed utilization.
AirX will reduce cost of oxygenation by 75% from the current 0.25-0.64 EUR/kg O2 to 0.06-0.17 EUR. Using the AirX system to optimize the oxygen level will provide these benefits for the fish farmer: I)Higher growth rate of stock, II) Improvement of feed conversion rate (FCR), III) Higher production capacity at farm site, IV) Reduction of mortalities, especially during periods of high temperature/low oxygen concentration, V) Reduction of fish stress and generally improved fish welfare, VI) Improvement of the carrying capacity in terms of organic load that can be decomposed in the case of fish ponds, and reduced settling of waste beneath cages.
The net value of extra biomass produced by using AirX is 254.000 EUR/year per farm site (presumed 20 cages/site and max 40 tonnes/cage). AirX investment cost for such site is estimated to 26.000 EUR/year.
The AirX system will consist of a novel diffuser system, air compressor and automation system. The project will develop a functional prototype that will be extensively tested at end-user site. Time-to-market is less than 1 year after project termination.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
6650 SURNADAL
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.