Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automatic harvesting system for SRC nurseries

Ziel

Biomass is increasingly being seen as an important energy resource for Europe. However, due to sustainability requirements the biomass which can be harvested from European forests has only a limited growth potential. Therefore, the political focus has changed to the production of fast growing wooden biomass (Short-Rotation-Coppice (SRC) or Short-Rotation-Plantations (SRPs) on agricultural lands in Europe. In parallel, the economic situation for European farmers deteriorated constantly during the last decade because of increasing cost pressures on agricultural products. Short-Rotation-Plantations are a very promising alternative source of income by cultivating fast growing tree-species as a source for bioenergy or other purposes with multifunctional characteristics. SRCs are highly efficient biomass production systems with additional environmental contributions such as biodiversity, soil protection and local climate. In order to reach the political climate protection targets Europe would need more than 4,2 million hectares of Short-Rotation-Plantations in 2030. To cover the corresponding demand of planting material approximately 1,410 hectare of parent tree nurseries have to be harvested each year. Harvesting on these areas is carried out during the winter months only and is characterized by a high degree of manual work at present. Automatic and cost-efficient harvesting techniques for SRC cuttings are urgently needed to meet the future demand economically. Based on this background the SME proposers are planning to develop, construct and test an automatic harvesting and sorting system for SRC cuttings. The system should be able to combine the harvesting (cutting), sorting and packaging of the SRC cuttings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

EGEDAL MASKINFABRIK A/S
EU-Beitrag
€ 551 810,00
Adresse
TORVEGADE 39
7160 TORRING
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0