Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design of Enhanced Reliable GNSS/UWB Personal Navigation Devices (EIGER)

Ziel

The project focuses on the design of a propagation environment-independent hybrid GNSS/UWB-based standalone Personal Navigation Device (PND) that is able to meet the today’s most stringent Location Based Services (LBS) requirements in both outdoor and indoor situations. The envisaged PND exploits tightly coupled GNSS and UWB positioning techniques to efficiently act in both outdoor and indoor situations. This virtually eliminates the problem of the handover when the PND moves from one environment to another, making itself intrinsically adaptive to the propagation environments. The EIGER project proposes a global approach to resolve this issue by focusing on the exploitation of the efficient joint use of GNSS signals and UWB positioning in order to allow permanent and reliable outdoor/indoor localization.
The PND software and hardware design will be jointly optimized, allowing manufacturing of small and low-power PNDs. The EIGER consortium will resolve a set of complex and multidisciplinary issues to successfully design the envisaged PND.
The main application of this device is dedicated, but not limited, to situations where transitioning from indoor to outdoor, are frequent and unavoidable such as: shopping malls, warehouses, large scale metropolitan events (including museums, institutional buildings and points of interest), ports and airports.
The related market segments will be immediately explored by the consortium SMEs through the establishment of efficient and feasible business models and exploitation plans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ECLEXYS SAGL
EU-Beitrag
€ 385 521,00
Adresse
VIA DELL INGLESE 6
6826 RIVA SAN VITALE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0