Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Promotion and consolidation of all RTD activities for renewable distributed generation technologies in the Mediterranean region

Ziel

The overall goal of the DISTRES co-ordination action project is to exchange and disseminate good practice developed in the field of renewable energy sources distributed generation (RES-DG) technologies by isolated research activities and perform studies an d/or analyses for the Mediterranean needs. DISTRES is a three year co-ordination action project. Since solar potential is an abundant commodity in the Mediterranean region the area of interest of DISTRES will be primarily on the electricity produced from solar energy (photovoltaic and/or solar thermal concentrating systems) from DG systems. DISTRES specific scientific and technological objectives may be summarised as (a) to co-ordinate RTD projects in RES-DG technologies, (b) to promote the electricity gene ration from solar energy, photovoltaic (PV) systems and solar thermal systems, paving the way for pilot systems and products, (c) to produce capacity building methodologies and (d) to disseminate the results as widely as possible in the Mediterranean count ries and in the EU. DISTRES work program is organised into five integrated work-packages (WP). Three of these WPs contain review work and workshops organisation, whilst the fourth WP covers capacity building and dissemination including a conference organisation. The last WP concerns the project management and the coordination of DISTRES activities. The consortium set-up has participants from 11 countries, 6 from within Europe, plus Mediterranean partners from Algeria, Morocco, Egypt, Lebanon and Palestine. DISTRES provides the opportunity for the EU to establish clear leadership in the area of RES-DG research efforts on solar thermal and PV systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INCO-MPC-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

ELECTRICITY AUTHORITY OF CYPRUS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0