Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Femtosecond Light Amplifiers in the Megahertz regime

Ziel

FLAME will leverage a current revolution in ultrafast laser science and lead to the commercial availability of amplified laser systems with significantly higher pulse repetition rates, higher average powers and shorter pulse durations than has been possible up to now. In addition, the project will develop sophisticated ion and electron imaging detectors tailored to the experimental research carried out with the novel laser systems.
Work to be performed by the RTD teams will be carried out in three directions:
• Development of a high power and high speed extremely short pulse (<10fs) laser source and a tunable visible high power and high speed ultrafast laser source.
• Development of dedicated detection instrumentation that maximizes the benefits that can be obtained from working with these laser sources

The technology that will be developed in the project offers
• One-two orders of magnitude higher repetition rates, one order of magnitude shorter pulse durations and higher average powers than commercially available laser amplifiers, existing fiber lasers or few-cycle oscillators
• A multi-dimensional detection apparatus tailored to ultrafast laser pulse characterisation with an improvement in signal quality by an order of magnitude

The FLAME consortium consists of 4 SME participants and two leading research centers as RTD participants. The SME participants are today already present in the ultrafast market, or as providers of characterization/detection equipment. They are in an excellent position to offer new products shortly after the completion of the project.

The path for exploitation of foreground in the FLAME project will follow the model generally leading to wide industrial acceptance of new laser technologies:
• Develop a solid technology base from the research carried out in the project
• Leverage this technology base for a rapid access to fast growing scientific markets
• Build on the relationship with scientific customers to develop new industrial markets
Short term scientific applications include attosecond research and time-resolved spectroscopy, while mid-term industrial applications include materials science and semiconductor metrology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

AMPLITUDE
EU-Beitrag
€ 310 081,00
Adresse
AVENUE DE CANTERANNE 11 BAT MEROPA 6 ALEE DES LUMIERES CITE DE LA PHOTONIQUE
33600 Pessac
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0