Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Global Dynamics of Extortion Racket Systems

Projektbeschreibung


Joint Call ICT-SSH on Science of Global Systems

The GLODERS research project is directed towards development of an ICT model for understanding a specific aspect of the dynamics of the global financial system: Extortion Racket Systems (ERSs). ERSs, of which the Mafia is but one example, are spreading globally from a small number of seed locations, causing massive disruption to economies. Yet there is no good understanding of their dynamics and thus how they may be countered. ERSs are not only powerful criminal organizations, operating at several hierarchical levels, but also prosperous economic enterprises and highly dynamic systems, likely to reinvest in new markets. If stakeholders - legislators and law enforcers - are to be successful in attacking ERSs, they need the much better understanding of the evolution of ERSs that computational models and ICT tools can give them.
GLODERS will provide a theory-driven set of computational tools, developed through a process of participatory modelling with stakeholders, to study, monitor, and possibly predict the dynamics of ERSs, as they spread from local through regional into global influence.
The research will draw on expertise already developed in the small, but highly experienced multidisciplinary consortium to use:•\tcomputer-assisted qualitative text mining of documentary evidence;•\tguided semi-automatic semantic analysis of stakeholder narratives and other textual data; and•\tmulti-level, stakeholder-centred agent-based modelling of the distributed negotiations between normative agents.These methods will advance the state of the art for using data to inform policy decisions.
Throughout, the project will interact with a large, international group of stakeholder representatives from EU Ministries of Justice and police forces. The output will provide a set of ICT tools to facilitate strategic policies that could prevent the further penetration and extension of the global menace posed by ERSs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 667 460,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0