Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Building Capacity for a Centre of Excellence for EO-based monitoring of Natural Disasters

Ziel

BEYOND relies on existing state-of-the-art and interdisciplinary collaboration with twining organizations highly esteemed in the European Research Area, for Building Capacity for a Centre of Excellence dedicated to Natural Disaster Management in southeastern Europe, including European Balkan countries, with a potential to expand to an even wider geographic area through harmonizing the observational capabilities available in the partners. BEYOND a) sets up integrated observational solutions allowing different monitoring networks (space borne and in-situ) to cooperate in a complementary, unified and coordinated manner, b) create archives and data bases of long series of observations and higher level products, and c) make the observations and products available for exploitation with state-of-the-art science and models, hence providing the involved stakeholders, scientists and/or institutional users, with substantial information for down streaming to local needs for handling natural and human induced disasters. To accomplish this goals BEYOND is structured around 6 Work Packages namely, WP1 “Project Management”, WP2 “Personnel Recruitment”, WP3 “Infrastructure and capacity building”, WP4 “Dissemination”, WP5 “Exchange of know-how and experience”, and WP6 “Exploitation and Intellectual Property development”. It is a 36 month project building upon, a) the collaboration with high-level scientific organizations from Germany, Italy, Spain, UK, Norway, Serbia, Swiss, and Turkey, and b) the support and participation of ESA, and WMO international organisations. BEYOND envisages for the recruitment of new researchers, and establishes a detailed exploitation and targeted dissemination plan through workshops, publications, web portal, etc. BEYOND covers all the priorities defined by the work program, substantially contributing to human, institutional and infrastructure capacity building.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 2 305 650,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0