Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards Sustainable Zero Carbon Transport through Innovation Procurement

Ziel

The TRANS-FORM project will apply both proven and emerging methodologies for innovation procurement to the diverse and complex area of sustainable transport in cities. It will thus advance the state-of-the-art in general and help accelerate the much needed market transformation in this important area for European society and Innovation Partnerships. A tripartite core group of nine organisations will carry out the project and draw on their existing networks of public authorities, major companies that will control extensive supply chains and national/regional innovation agencies. It will be led by innovation procurement experts from the UK and the Netherlands that will provide practical know-how and proven methodologies. The public/private sector procurement community will be represented by City Councils from Barcelona, Birmingham and Rotterdam for the public sector and also the EU Corporate Leaders Group on Climate Change. Innovation Agencies from Poland, Spain and the UK will complete the triangular partnership and provide the gateway to the fruits of FP7, national R&D and the most innovative companies in Europe.

Since it will build on a strong foundation of previous European/national initiatives, the three year project will go well beyond the networking stage. A larger group of influential organisations from both the procurement and innovation communities will engage in joint procurement strategy development activities through procurement foresight workshops. The objective will be to facilitate collaborative procurement projects that have sufficient critical mass to achieve market transformation and replication impacts. These will be realised through leader-led actions and/or joint statements of procurement demand (Compacts) involving both the core consortium and a wider group of associated procurers. The lessons learned will be disseminated widely through case study publications and existing networks of procurement professionals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-COH-2012-Procurers
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

Department for Business, Innovation & Skills
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Victoria Street 1
SW1H 0ET London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0