Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Towards Sustainable Zero Carbon Transport through Innovation Procurement

Article Category

Article available in the following languages:

Neuartige Methoden der Innovationsbeschaffung für nachhaltigen Stadtverkehr

Die Städte stehen vor der Herausforderung, eine Form der Mobilität im Verkehr zu finden, die nachhaltig, energieeffizient und umweltfreundlich ist. Eine EU-Initiative vereinte öffentliche und private Interessengruppen aus europäischen Städten, um nachhaltige Verkehrssysteme ohne CO2-Emissionen (Null-Kohlenstoff-Verkehr) zu realisieren.

Ausschreibung von Innovationen kann hier Antworten in Bezug auf eine langfristige Vision für nachhaltigen Verkehr geben. Die öffentliche Ausschreibung innovativer Lösungen (Public Procurement of Innovative solutions, PPI) leistet den öffentlichen Behörden Hilfestellung dabei, effizientere und effektivere öffentliche Dienstleistungen zu verwirklichen und Antworten zu geben, welche die Auswirkungen auf die Umwelt verringern. Überdies agieren PPI sozial verantwortlich. Um die Aufgaben eines nachhaltigen Verkehrs in urbanen Gebieten anzugehen, versammelte das EU-finanzierte Projekt TRANS-FORM(öffnet in neuem Fenster) (Towards sustainable zero carbon transport through innovation procurement) Gruppen von Beschaffern aus lokalen Regierungen und dem Verkehrssektor Europas. Die Stadträte von Barcelona, Birmingham und Rotterdam setzten die PPI-Pilotprojekte um. Sie ermittelten außerdem geeignete Themen und implementierten erfolgsorientierte Beschaffungsprojekte. Jede Stadt lieferte einen Fallstudienreport, um die jeweiligen praktischen Erfahrungen mit Innovation zu beschreiben. Die Fallstudien stellten die Methodik, den Ansatz und die gezogenen Lehren vor. Die Ergebnisse fanden Eingang in einen Bericht über gute Arbeitspraktiken, der sich auf die angewandten Methoden und die aus den drei Stadtprojekten gezogenen Lehren stützt. Er bietet nützliche Einblick in die PPI-Projektumsetzung durch die drei Städte. Der Bericht gibt außerdem Empfehlungen an die Stadträte in Bezug auf die Abänderung ihrer Beschaffungsprozesse, um Innovationen zu unterstützen und zu fördern. Die Projektpartner entwickelten gemeinsame Bedarfserklärungen über die allgemeine Notwendigkeit zukünftiger innovativer Lösungen. Diese gelten für emissionsfreie städtische Lieferungen an Stadtbehörden, emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel in historischen Altstädten und emissionsfreie Minibusse für den Transport im Zusammenhang mit der Sozialfürsorge. Zwei Procurement-Foresight-Workshops (Vorausschau auf Beschaffung) gaben Gelegenheit zum unkomplizierten Austausch zwischen städtischen Behörden, verkehrsintensiven Unternehmen, der Forschungs- und Innovationsgemeinschaft, ergänzenden Netzwerken und politischen Entscheidungsträgern. Die Veranstaltungen haben dazu beigetragen, Informationshürden zu überwinden, die den Fortschritt zu nachhaltigeren Verkehrs- und Mobilitätssystemen, abgestimmt auf die zukünftigen Bedürfnisse der Gesellschaft, behindern. Sie förderten gleichermaßen fachkundige kollaborative Beschaffungsinitiativen. Die Forscher erstellten zwei politische Berichte, um eine Debatte über sich abzeichnende politische Fragen in Gang zu bringen und politische Lernprozesse von TRANS-FORM zu überprüfen. Außerdem haben sie einen Forschungsbericht über Taktiken, Strategien und Verfahrensprozeduren erarbeitet, der potenzielle Hindernisse und mögliche Lösungen für umweltfreundliche Beschaffung in Barcelona, Rotterdam und Warschau zusammenfasst. Mittels Erkundung zukünftiger Null-Kohlenstoff-Ziele und Formulierung möglicher Lösungen hat TRANS-FORM zu einer nachhaltigeren Mobilität im Stadtverkehr beigetragen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0