Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Training for sustainable low cost PV technologies: development of kesterite based efficient solar cells

Ziel

The overall objective of this project is the creation of an ITN network for the structured interdisciplinary training of researchers in advanced thin film photovoltaic (PV) technologies.
The project proposes the development of new technologies compatible with the cost, efficiency, sustainability and mass production requirements that are needed to become a
reliable and future alternative to conventional non renewable energy sources. With this objective in mind, the project will focus on the development of kesterite based solar cells.

Kesterites are quaternary compounds with a crystalline structure very similar to that of chalcopyrites (CIGS: Cu(In,Ga)(S,Se)2). They have a strong potential for thin film low cost
PV technologies, related to their direct bandgap and high optical absorption. In contrast with CIGS -where the potential for high mass production is compromised by
the scarcity of In- they are constituted by abundant elements.

For this, a consortium formed by research institutes, universities and companies with strongly complementary expertises has been formed. This includes groups that are leaders
on the development of kesterite cells (Univ. Northumbria, HZB, Univ. Luxembourg) with groups with strong expertise on CIGS technologies (that are the parent technologies for
kesterite solar cells) (EMPA, UU-ASC, NEXCIS, IREC, Free Univ. Berlin, Univ. d'Aix-Marseille, Autonomous Univ. Madrid). Free Univ. Berlin has also significant experience in the
crystalline analysis of kesterites. Involvement of private companies (NEXCIS, Abengoa) devoted to the production and exploitation of PV technologies provides with complementary training aspects related to transferability of processes to industrial production and exploitation issues. All these aspects are relevant for the definition of a
structured interdisciplinary training programme for the formation of high level researchers that will be required in Europe for the development of competitive PV technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA EN ENERGIA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 781 748,44
Adresse
C/ JARDINS DE LES DONES DE NEGRE 1
08930 Sant Adria De Besos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0