Ziel
As the City of Trier is the economic and cultural centre of the greater region, the first Researchers’ Night in Trier will take place in the City with good infrastructural connections to the neighbouring countries of Luxembourg, Belgium and France. In the Researchers´ Night, science “meets” the city of Trier and their institutions in 9 different fields: (1) culture, (2) Design, (3) Crime, (4) Economy (especially with regard to local and regional needs), (5) History, (6) Technology, (7) Ecology, (8) Health and (9) Europe. In the focus of all activities is the general public. There will be science for young and old, regardless of their scientific background. A variety of different activity types will be made available to the public: interactive, accessible and accompanied hands-on experiments, shows and demonstrations, bridges to other domains like art, literature and music, visits to unusual places and guided tours, exhibitions, “touch science” experiments, lectures presentations with common interest subjects, science cafés, presentation of researchers’ hobbies (e.g. Profs on Air), challenges with researchers, Science Slam, Childrens’ University etc. Activities during the researchers’ night will take place at various venues all over the city like museums, schools and different public squares outside. To maximize the benefit the “tracking” will allow the attendance of different events at different times. Even the time you need from A to B may be filled by special academic offers, e.g. a lecture in a public bus or an academic walk through the city. Circuits will help undecided visitors and ensure balanced participation in activities. For this reason coping with plenty should be easy to manage for all visitors. The aims of the Researchers’ night in Trier consists of continuing to tackle the existing stereotypes about researchers and the profession, to have the public at large better understand the central role of researchers and the key benefits they bring to society
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
54296 Trier
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.