Projektbeschreibung
Trustworthy ICT
SecCord provides coordination and services for the Trust and Security (T&S) research programme and its projects. There are five inter-related threads to its work plan that correspond to the project objectives.[1] Build on the current collaborations between the T&S projects, evolving the clustering activities, development of state-of-the-art ideas and knowledge, extending membership to other projects and groups with T&S needs, outreaching to legal , social and economic projects with a trust and security related interest.[2] Conducting a detailed analysis of the work of the projects, demonstrate the dividends outputs and benefits– resulting from the investment in T&S research, providing evidence of valuable and meaningful results and potential impact.[3] Provide greater visibility of T&S research programme through a high-profile annual conference and a T&S research web repository that provides a central focus and exchange for T&S research information and links; the goal is that these become a recognisable brand. Visibility and outreach will be extended by building on an already established community of interests to include relationships with industry and T&S initiatives of member states.[4] Leverage the potential and impact of T&S project results by maintaining a catalogue and showcase of results, and by interpreting and matching them against use-cases of current and foreseen market needs covering a wide spectrum of social considerations –legal, economic, and personal.[5] To provide context for the impact and visibility of the research programme, provide a strategic outlook of the emerging and developing T&S issues, challenges, requirements, and priorities, with attention given to legal, social, and economic concerns. Set up an expert Advisory focus group that includes external members to advise on key strategic issues and priorities. The Advisory focus group will consist of two sub-groups: academic focus group and industry oriented focus group
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
X91 Waterford
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.