Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Initial Training Network for Neurogical disorders orchestrated by cytoKines

Ziel

Neuroinflammatory disease, in particular multiple sclerosis affects more than 700.000 people within Europe alone. European countries are at the forefront of neuroimmunological research and students in medicine and biology are greatly attracted by the field. Neuroimmunology research further impacts our understanding of the ethiopathology of other CNS-disorders including Alzheimer’s Dementia and Morbus Parkinson. The ability of inflammatory immune cells to cause tissue damage within the nervous system is largely governed by soluble mediators including cytokines/chemokines, cytolytic molecules and growth factors. The therapeutic targeting of such mediators has proven successful for the treatment of a number of inflammatory diseases, yet is failing for the treatment of neuroinflammatory disorders. Clearly, the rules and regulatory elements, which govern inflammation and tissue injury within the CNS, differ significantly from those of other tissues and a unique CNS-focused research approach to unravel these rules is required.
In this ITN proposal, we will train ESRs and ERs specifically in Neuroimmunology by combining prominent laboratories in academia and industry on the task to study the communication networks between immune and CNS-resident cells.
Scientifically, we focus particularly on the soluble factors mediating cell-cell communication at the immune-CNS interface. To this end, we combine expertise in molecular and cellular Neuroimmunology with Neuropathology of human and animal models of CNS inflammation. In addition, our goal is to further utilize inflammatory processes for neuroprotection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
EU-Beitrag
€ 666 616,50
Adresse
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0