Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Embracing One Dimensional Semiconductor Nanostructures

Ziel

One dimensional nanostructures (1DNS) produced from various elemental (Si and Ge) and compound (III-V and II-VI) semiconductors are receiving increasing worldwide attention due to their unique properties and potential for a wide range of applications. They are the building blocks for single photon emitters, third generation solar cells and the monolithic integration of optoelectronic devices. 1DNS can be used to fabricate the smallest light emitting devices and lasers. Despite recent progress, many fundamental and applied challenges still prevent transfer of 1DNS from laboratories to large scale industrial use. The proposed NanoEmbrace assembles eight leading industry partners and ten internationally renowned institutions in materials science, engineering, chemistry, condensed matter physics and nanoscale device fabrication. The original vision of NanoEmbrace is to gain superior control and understanding of 1DNS and to transfer 1DNS from laboratory to industry. It is probably the first organised attempt to put together all the competences and capabilities, experimental and theoretical, necessary for the comprehension of the mechanisms that govern the growth of 1DNS that cannot all be described by existing models. We also aim to provide the highest quality multidisciplinary and cross-sectoral training to early career researchers (ESRs) in nanoscience to create the next generation of research and industry leaders.
The ESRs joining NanoEmbrace will have a unique opportunity to enjoy close personal contact with internationally renowned experts and to put together an unprecedented, complex but unified overall understanding of the growth of 1DNS and to develop the process required to produce practical commercial devices. To deliver the highest quality of training to young talented researchers, NanoEmbrace has identified the key research themes: controlled synthesis, theoretical modelling, characterisation of 1DNS and the integration of 1DNS into device fabrication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 787 670,13
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0