Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Soft Matter at Aqueous Interfaces

Ziel

Soft nanotechnology is generally considered as a field that will have a major impact on technological developments in near future. However, the fundamental understanding of the wealth of new structures lacks far behind, despite supporting activity from material science. Such an understanding is indispensable for sustainable growth of this important research domain and its applications. A physics-oriented interdisciplinary education is urgently needed to guide young researchers to the point where they can tackle the relevant fundamental questions. SOMATAI is set up to provide just such training by combining two distinct scientific fields: Soft matter science is a well established interdisciplinary field for the bulk investigation of polymers, colloids, and liquid crystals with response amplitude and time to external stimuli as a function of soft matter structure being of special interest. The second highly relevant field is interface science, since nano-structured materials contain a huge area of internal interfaces which have an essential impact on material properties. The application of the soft matter approach to interfaces promises new and deeper understanding of interfacial phenomena. Interfaces of a water phase to a solid, liquid or gaseous second phase are of special interest and a focal point of SOMATAI. Such interfaces are highly relevant to products from European industry (food, cosmetics, paints) and processes (washing, coating, water purification). They have an outstanding importance from a scientific point of view due to specific interactions at such interfaces. This carefully planned teaching and research programme in a network of 10 leading academic partners, 1 large scale companies, 2 SMEs, and 4 top-level associated partners from Germany, Taiwan and the USA will ensure that young researchers are given an excellent training in a pioneering research domain of high scientific and technological relevance, where Europe can take a leading position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 586 706,84
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0