Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Propagation Techniques for the simulation of dynamical processes in extended systems

Ziel

A leading European scientific software company (SCM), a research group of a private university (JacobsUni) and an associated research group with long-term history in collaborating with the industry partner (VU Amsterdam), want to collaborate in the development of advanced methods for first principles atomistic computer simulations and their application on environmentally important topics of nanotechnology and biophysics. Three ESR will develop methods allowing efficient first-principles molecular dynamics studies of the ground state, of thermally excited as well as of photo-excited states, and extended simulations using hybrid methods combining quantum mechanics with classical mechanics. The methods will be used for two applications in the fields of nanotechnology and biophysics, namely to study the high-temperature formation, solubility of mixed metal oxide heteroparticles that are interesting materials for the photoelectrolytic water splitting, the dynamics of the photo-excited states in these systems, and to investigate the signal transduction in light-sensitive proteins. The fellows will be trained in technical, industry, academic and transferable skills, all of them necessary for this intersectoral and supra-disciplinary project. PROPAGATE will be supported by an ongoing MC-IAPP scheme between JacobsUni and SCM and by a starting MC-IRSES project coordinated by JacobsUni.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAET LEIPZIG
EU-Beitrag
€ 87 986,14
Adresse
RITTERSTRASSE 26
04109 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0