Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Education in advanced VR/AR Safety Systems for Maintenance in Extreme Environments

Ziel

"The Edusafe project is a 4-year ITN with 10 ESR and 2 ER researchers, which focuses on research into the use of Virtual Reality (VR) and Augmented Reality (AR) during planned and emergency maintenance in extreme environments (nuclear installations, space, deep sea etc). The scientific objective of this project is research into advanced VR and AR technologies for a personnel safety system platform, including features, methods and tools. Current technology is not acceptable because of significant time-lag in communication and data-transmission, missing multi-input interfaces, and simultaneous supervision of multiple workers who are working in the extreme environment. The aim is to technically advance and combine several technologies and integrate them as integral part of a personnel safety system to improve safety, maintain availability, reduce errors and decrease the time needed for scheduled or sudden interventions. The research challenges lie in the development of real-time (time-lags less than human interaction speed) data-transmission, instantaneous analysis of data coming from different inputs (vision, sound, touch, buttons), interaction with multiple on-site users, complex interfaces, portability and wearability, wear/tear. The result will be an integrated wearable VR/AR system (+control system) which can be implemented and tested as a prototype. The LHC at CERN and its existing Personnel Safety System, requirements and protocols will be used as a test and demonstration platform. The project will deliver a comprehensive local and network-wide training programme incl. several secondments for each fellow, combined with dissemination and outreach activities. The Fellows will gain valuable scientific skills and highly valued soft skills from expert and experienced organisations, which will be beneficial for their career development in academia or industry. All fellows will be offered PhD places. The project comprises 9 partners of which 3 from industry (2 SMEs)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 276 502,17
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0