Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vaccine Design and Immune Responses

Ziel

The successful development of new vaccines depends on the interaction of industrial expertise for vaccine design and engineering with academic understanding of the mechanisms of protection afforded by the immune responses they elicit. Close interaction between both sectors expedites vaccine development and, in the context of global health, this can translate to the saving of thousands of lives. The VADER (Vaccine Design and Immune Responses) EID programme, established between the Novartis Vaccines Institute for Global Health (NVGH) in Italy and University of Birmingham (UoB) in the UK, will train four talented clinical and non-clinical fellows at the interface between academia and industry. NVGH is a company with a mission to develop affordable and effective vaccines against infectious diseases of impoverished communities in the developing world. Its first vaccine, against Salmonella Typhi, is in clinical trails in South-East Asia, with vaccines against Salmonella Paratyphi, nontyphoidal Salmonella, meningococcus and Shigella in preclinical development. UoB is an international leader in investigating immune responses to bacteria, particularly Salmonellae, and in relating immunity to microbial antigens. The two institutions have forged strong links over the last year which form the framework of the VADER programme. The fellows will work on four related projects embedded within existing vaccine programmes at NVGH where they will work as part of a team of scientists. With vaccines in clinical trials, trainees will be able to explore immune responses in human vaccinees as well as animals. In their projects, they will be trained in vaccine design and immunology and learn how differences in vaccine engineering affect immune responses. By working on both industrial and academic sides of vaccine development they receive a research training in translational and transferable skills and learn how both sectors can synergise in vaccine development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 1 086 366,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0