Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Training Program for the Design of Resource and Energy Efficient Products by High Pressure Processes

Ziel

Aim of the Training Program (DoHip) is to meet the growing demand of Europe’s industry for highly trained scientists and engineers in process technology. Process Technology is fundamental for chemical, pharmaceutical, and polymer industry as well as food industry and cosmetics. High Pressure Processes like the Polyethylene Synthesis have been developed in Europe, leading to the outstanding position of European industries. Today’s demand on industry is to develop sustainable products and processes. High Pressure Technology can provide the answer.

In the training network knowledge on the unique possibilities of high pressure is generated. New technologies and biobased products like leather from pressure supported tanning, free of waste water containing chromium, are developed and demonstrated in science and industry. For designing new, innovative and sustainable products and processes interdisciplinary project teams will work hand in hand. This is reflected in the consortium, comprising chemical and mechanical engineers as well as natural scientists.

Five leading European universities with proven records in high pressure technology (Bochum, Budapest, Graz, Maribor and Valladolid) together with one Fraunhofer institute and one SME are forming the core of DoHip. They are supported by 8 companies from 7 European countries ranging from SMEs to global players. Each partner has complementary expertise and equipment which will be combined, resulting in a unique training program.

Besides the highly sophisticated training through research in high pressure technology training on complementary skills (e.g. IP, presentation skills, project management, entrepreneurship, scientific writing) will be provided. Each ESR will absolve an internship at an associated industrial partner to improve job opportunities.

Researchers educated in former RTN programs are taking over mentorship for the DoHip ESRs, introducing them into the existing high pressure network across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
EU-Beitrag
€ 708 902,97
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0