Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Retinal Vascular Modeling, Measurement and Diagnosis"

Ziel

"The REtinal VAscular Modeling, Measurement And Diagnosis (REVAMMAD) project will train a new generation of scientists able to effectively translate the latest vascular modeling theory and computerized image analysis techniques into effective interventions for some of the most important chronic medic conditions afflicting the EU, including hypertension and diabetes. It will particularly ensure that there is rich clinical and industrial involvement to ensure that the training is focused with end-users and exploitation in mind.
The vasculature undergoes changes in response to early stages of these diseases, reflecting fundamental physiological processes within the vessels.
The retina provides a unique “window onto the vasculature,” allowing it to be viewed and measurements made in vivo, and advances in imaging technologies make it increasingly possible to measure subtle changes using computer vision algorithms, including through routine medical checks such as eye tests.
The field is currently fragmented, with many excellent pockets of collaboration focused on defined specialisms, particularly between clinicians and modelers, or clinicians and measurement specialists, but lacking overall structure. Despite the importance and incidence of the diseases and the evidence for the possibility of better diagnosis through imaging, there has been relatively little translation of theory into clinical practice.
Integrative action is required to train researchers who understand the medical, clinical, technological and commercial aspects of the problem domain and to establish common working methodologies and tools across the field. REVAMMAD will train early careers researchers who combine these skills in order to motivate the introduction of high impact interventions in the future."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF LINCOLN
EU-Beitrag
€ 924 159,62
Adresse
Brayford Pool
LN6 7TS Lincoln
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Lincolnshire Lincolnshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0