Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Membrane Protein Nanocrystallography

Ziel

Modern structural biology builds upon synergies between lab-bench scale science on the one hand and large scale research infrastructure on the other. NanoMem recognises the transformative opportunities that are created by current X-ray source and detector developments to impact strongly on membrane protein structure, a challenging sub-field of structural biology. We will exploit synchrotron based micro-focus X-ray beams to address challenging diffraction studies from small membrane protein crystals; and embrace the revolutionary possibilities created by X-ray Free Electron Lasers to deliver an entirely new regime of high-resolution serial femtosecond crystallography of membrane proteins.
These developments will place heavy demands on motivated and highly-trained talent. The time is ripe for bringing young scientists into the loop. Nanomem will train the nucleus of a new community spread across Europe that widens the access and use of non-conventional methods to capture membrane protein structures at high resolution. Our interdisciplinary and intersectorial research training work programme incorporates membrane protein production, purification and crystallisation, micro and nano-crystal manipulation, micro-focus diffraction at synchrotron sources, nano-focus diffraction at X-ray free electron lasers, serial femtosecond crystallography, software development, drug design, and commercialisation of the most helpful innovations. On-site scientific training of nine ESRs and one ER with seamless industrial participation will be complemented with training in areas such as intellectual property, communication skills and scientific mentoring. The current major European effort in the construction of new brilliant X-ray sources has to be matched by an investment in nurturing the birth of a scientific community for its exploitation, pushing the limits of our understanding of membrane protein structural biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 557 469,26
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0