Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A specific support action to investigate the risk benefit analysis for foods

Ziel

The aim is to develop a framework that allows quantitative comparison of human health risks and benefits of foods and food compounds based on a common scale of measurement. This will be based on the evaluation of changes in the quality/duration of life using a system that allows weighting of data quality and severity of effect, with quantification by QALY or DALY-like methodology. The framework will take into account how risks/benefits interrelate but will also consider how these relate to the same and different sub-populations, including those defined by genetic polymorphisms. It is intended that the methodology developed is sufficiently transparent to serve as a reference for the harmonisation of the evaluation methods used within the EU and more widely in international evaluation. The project follows up the EC FUFOSE, PASSCLAIM and FOSIE projects. The outcome of FOSIE was a risk assessment framework for chemicals in food; FUFOSE and PASSCLAIM specifically focused on benefit assessment. A European network will be set up involving expertise in risk assessment, nutrition, and risk/benefit analysis with representatives from academia, regulatory agencies and the food industry. A methodology group will review and assemble the methodologies available; collaborate with 3 case study groups to integrate the methodological findings in their area and develop a framework applicable to a wide range of foods and food compounds. A total of 3 groups will review the literature to undertake a risk analysis, a benefit assessment, an exposure evaluation and quantitative net health impact assessment on selected cases. Results will be shared in workshops following each step. Publications are planned after each of these steps: methodological review, 3 worked examples and the proposed framework. Specific measures will be taken to ensure dissemination and provide education to stakeholders and other interested parties, including a workshop convened for this purpose.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

INTERNATIONAL LIFE SCIENCES INSTITUTE EUROPE A.I.S.B.L.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0