Projektbeschreibung
Cooperative Systems for energy efficient and sustainable mobility
iMobility Support is a 3-year action supporting the deployment of intelligent mobility in Europe by organising the iMobility Forum activities including stakeholder networking, deployment support, awareness raising and dissemination of results of the ICT for smart, safe and clean mobility.This support action is structured on three support pillars:In the first pillar, iMobility Support actively supports the constituencies and activities of the iMobility Forum. It acts as the secretariat of the iMobility Forum and is the key contact point for the Forum members. It monitors the 23 recommendations and also organises the "concertation" workshops for European projects on ICT for mobility.In its second pillar, iMobility Support focuses on the main ITS deployment issues faced by the Forum: it monitors the deployment of iMobility priority systems; it encourages the usage of Pre-Commercial Procurement (PCP) for ITS; it supports ITS standardisation; it identifies certification needs; supports the deployment of eCall system; and supports international collaboration where needed.In its third pillar, iMobility Support actively promotes the iMobility Forum activities; it maintains an easily recognisable brand with editorial tools; it consolidates and disseminates the Forum results in different forms; it organises the iMobility Awards; and, it contributes to selected ITS events.iMobility support keeps the high momentum of the iMobility Forum initiative. It is directly in line with the ambitions of the Digital Agenda for Europe in terms of ICT for transport, and contributes to other policy such as the ITS Action Plan and the European Road Safety Action Programme. In addition, it supports actively the international activities reflected in the EU-US Declaration of Intent and the EU-Japan Memorandum of Cooperation.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.