Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LinkedUp: Linking Web Data for Education Project – Open Challenge in Web-scale Data Integration

Projektbeschreibung


Intelligent Information Management

LinkedUp aims to push forward the exploitation of the vast amounts of public, open data available on the Web, in particular by educational institutions and organizations. This will be achieved by identifying and supporting highly innovative large-scale Web information management applications through an open competition (the LinkedUp Challenge) and dedicated evaluation framework. The vision of the LinkedUp Challenge is to realise personalised university degree-level education of global impact based on open Web data and information. Drawing on the diversity of Web information relevant to education, ranging from Open Educational Resources metadata to the vast body of knowledge offered by the Linked Data approach (31 Billion RDF statements as part of the Linked Open Data cloud alone), this aim requires overcoming substantial challenges related to Web-scale data and information management involving Big Data, such as performance and scalability, interoperability, multilinguality and heterogeneity problems, to offer personalised and accessible education services. Therefore, the LinkedUp Challenge provides a focused scenario to derive challenging requirements, evaluation criteria, benchmarks and thresholds which are reflected in the LinkedUp evaluation framework. Information management solutions have to apply data and learning analytics methods to provide highly personalised and context-aware views on heterogeneous Web data. Building on the strong alliance of institutions with expertise in areas such as open Web data management, data integration and Web-based education, key outcomes of LinkedUp include a general-purpose evaluation framework for Web-data driven applications, a set of quality-assured educational datasets, innovative applications of large-scale Web information management, community-building and clustering crossing public and private sectors and substantial technology transfer of highly innovative Web information management technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
EU-Beitrag
€ 351 390,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0