Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Global cooperation to develop next generation whole genome SEQuence SELection tools for novel traits

Ziel

The objective of this project, SEQSEL, is to build upon, solidify, formalise and condense the recently initiated, but as yet informal, relationships between several world-leading research partners in the EU (Ireland, The UK, and the Netherlands) and Oceania (i.e. Australia and New Zealand) in order to conduct joint research and participate in knowledge exchange and to identify regions of the bovine genome associated with feed intake and efficiency. The study will be undertaken in dairy cattle. To satisfy the required 70% greater food demand of the growing world food population from a shrinking agricultural land base there must be greater efficiencies of production in both plants and animal production. SEQSEL, through the exchange of both knowledge on different pertinent scientific disciplines, but also through sharing of datasets, will 1) define a pertinent phenotype for feed intake and efficiency in dairy cattle, 2) quantify the contribution of genetics to differences among animals in feed intake and efficiency, and 3) identify using the different approaches the regions of the bovine genome associated with feed intake and efficiency that can subsequently be used to increase genetic gain in these (and associated) traits. An IRSES is required because: 1) few if any organisations in the world have sufficient skills to individually undertake the proposed project, and 2) no single organisation has sufficient data on feed intake to make such a proposal successful. This project contains many of the world experts on feed intake and efficiency, genetics and genomics. The structure of the project is such to ensure that collaboration among the project team persists even after SEQSEL officially finishes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

TEAGASC - AGRICULTURE AND FOOD DEVELOPMENT AUTHORITY
EU-Beitrag
€ 60 900,00
Adresse
Oak Park
R93 Carlow
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-East
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0