Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PaaSage: Model Based Cloud Platform Upperware

Projektbeschreibung


Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering

Cloud computing is a popular and over-hyped concept in ICT. The concept of infinitely scalable elastic resources changing without complex systems administration and paying only for resources used is attractive. These benefits are not immediately realisable. Within-organisation benefits are realisable at considerable cost. IaaS (Infrastructure as a Service) public CLOUDs have different interfaces and conditions of use thus for an organisation to 'scale out' requires considerable investment using skilled technical staff.
The business need is to allow organisations to 'scale out' from their private CLOUD to public CLOUDs without a technical chasm between. This cannot easily be achieved. Aligned with the EU strategic direction of an open market for services, SOA (service-oriented architecture) offers a way to virtualise across heterogeneous public CLOUDs and organisational private CLOUDs. It opens a market for European SMEs to provide services to be utilised (and paid for) by business applications and for all organisations to benefit from a catalogue of services that can be used across the environment.
PaaSage will deliver an open and integrated platform, to support both deployment and design of Cloud applications, together with an accompanying methodology that allows model-based development, configuration, optimisation, and deployment of existing and new applications independently of the existing underlying Cloud infrastructures. Specifically it will deliver a Cloud Application Modelling and ExecutionLanguage (CAMEL), an IDE (Integrated development environment), execution-level mappers and interfaces and a metadata database,
The Consortium bring together ERCIM for management and STFC as scientific coordinator together with experts in different aspects of CLOUDs ranging from software and services (SINTEF), High Performance Computing (HLRS) and systems development environments (INRIA) to a group of SMEs working on CLOUD systems and end-user organisations with requirements in the CLOUD domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

GEIE ERCIM
EU-Beitrag
€ 960 039,00
Adresse
ROUTE DES LUCIOLES 2004 SOPHIA ANTIPOLIS
06410 Biot
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0