Projektbeschreibung
Intelligent Information Management
BiobankCloud - your PaaS for Biobanking
The storage infrastructure for human biological material is generally known as a biobank. One of the main tenets of biobanking is the digitization of our genomic information for its archival and analysis. That is, in the future, vast amounts of genomic data will be derived from biomaterials stored in biobanks. The scale of the storage requirements for genomic data is huge - a single human genome amounts to coping with the analysis of three billion base pairs. In addition to the storage of genomic data, its analysis will require both massive parallel computing infrastructure and data-intensive computing tools and services to perform analyses in reasonable time. As of 2013, a huge wave of big data is approaching, driven by the decreasing cost of sequencing genomic data, which has been halving every 4 months since 2004. Biobanks store and catalogue human biological material, but they are not prepared to handle this wave of data - there is a biobank bottleneck.
Big data is coming to Biobanks, driven by the decreasing cost of sequencing genomic data, which has been halving every 4 months since 2004. Biobanks, used to store and catalogue human biological material, are not prepared to handle this wave of data - there is a Biobank bottleneck: a lack of platform support for the storage and analysis of the coming wave of human genomic data. In this project, we will develop a cloud-computing platform as a service (PaaS) for Biobanking. The platform will provide security, storage, data-intensive tools and algorithms, and support for allowing Biobanks to share data with one another, all within the existing regulatory frameworks for Biobanking. Our research challenges include: the definition of the regulatory framework and data model for Biobank data sharing; the development of a scalable, highly available storage infrastructure; data-intensive tools and workflows for aligning, clustering, aggregating, compressing and anonymizing sequence data; a security platform that ensures data confidentiality, data integrity, and data access auditing; the inter-connection of Biobanks, while also leveraging the storage and processing capacity of public clouds; and the integration of these components as a PaaS.The project will require focused inter-disciplinary research. We have assembled a consortium containing complementary competencies, from developers and users of Biobanks to systems researchers with deep expertise in building dependable and scalable software platforms. Our platform will be evaluated and disseminated at existing Biobanks in Sweden and Germany. Our project goal is to have BiobankCloud remove the Biobank bottleneck, enabling global leadership for European Biobanks, with improved support for preventing diseases, spotting trends, and advancing our understanding of clinical and molecular pathology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
100 44 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.