Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Enhanced Network Security for Seamless Service Provisioning in the Smart Mobile Ecosystem

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

The goal of NEMESYS is to research and develop novel security technologies for seamless service provisioning in the smart mobile ecosystem. Mobile and smartphone security is a fast moving field, where new vulnerabilities and resulting attacks need to be detected and analyzed as fast as possible. The attacker is always a step ahead, managing to obtain vast amounts of information by hacking computers and committing other forms of cybercrime, resulting in a billion dollar business which increases exponentially with more than 1 billion Internet users today. It is now evident that, in order to advance in the field of cyber security and counter these cyber attacks, we must become proactive and work on predicting threats and vulnerabilities to build our defense before threats materialize, rather than chase after attackers without ever being able to catch up. Thus NEMESYS will gather and analyse information about the nature of cyber attacks targeting smart mobile devices, so that appropriate countermeasures can be taken to combat them. These vulnerabilities are due to the heterogeneity of wireless interfaces, supported platforms and offered services, and we will adopt the honeypot scheme for the main types of smart phones and devices. We will develop an infrastructure to gather, detect and provide early warning of attacks on mobile devices and, eventually, understand the modus operandi of cyber-criminals that target mobile devices. By correlating the extracted information with the known patterns of attacks extracted from wireline networks, we plan reveal and identify the possible shift in the way that cyber-criminals launch attacks against smart mobile devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 719 383,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0