Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interworking and JOINt Design of an Open Access and Backhaul Network Architecture for Small Cells based on Cloud Networks

Projektbeschreibung


Future Networks

Motivation. The last decades brought an exponential increase in mobile traffic volume. This will continue and a 1000-fold increase by 2020 has been forecasted. Small-cells promise to provide the required data rates through an increased spatial utilisation of the spectrum.
Problem statement. Due to strong inter-cell interference, small-cell deployments will require a high degree of coordination as offered by centralised processing. Furthermore, heterogeneous backhaul solutions will be used to connect small-cells and core network. So far, access and backhaul are individually designed and therefore not optimised. In order to support centralised processing and a heterogeneous backhaul, challenges on access and backhaul must be simultaneously tackled.
Approach. iJOIN introduces the novel concept RAN-as-a-Service (RANaaS), where RAN functionality is flexibly centralised through an open IT platform based on a cloud infrastructure. iJOIN aims for a joint design and optimisation of access and backhaul, operation and management algorithms, and architectural elements, integrating small-cells, heterogeneous backhaul, and centralised processing. Additionally to the development of technology candidates across PHY, MAC, and the network layer, iJOIN will study the requirements, constraints, and implications for existing mobile networks, specifically 3GPP LTE-A.
Results. iJOIN will design new network operation and management algorithms in the context of RANaaS, show their implications on 3GPP LTE, and evaluate the derived technologies with respect to four quantitative key objectives:
1) system throughput2) energy-efficiency3) cost-efficiency4) utilisation-efficiency
iJOIN will further impact
1) the research community by identifying new challenges,2) business opportunities through new concepts for implementing mobile networks, and3) standardisation through strong industry participation of all major stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FUNDACION IMDEA NETWORKS
EU-Beitrag
€ 360 820,00
Adresse
AVENIDA DEL MAR MEDITERRANEO 22
28918 Leganes (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0