Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Training and Research in Unconventional Computation in Europe

Projektbeschreibung


Coordinating Communities, Identifying new research topics for FET Proactive initiatives and Fostering Networking of National and Regional Research Programmes

Unconventional computation (UCOMP) is an important and emerging area of scientific research, which explores new ways of computing that go beyond the traditional model, as well as quantum- and brain inspired computing. Such alternatives may encompass novel substrates (e.g. DNA, living cells, or mixtures of the two) as well as new paradigms which, for example, support combined information processing and material production (as living systems do). UCOMP researchers draw inspiration from a wide and diverse range of sources, from physics, to chemistry, biology and ecology. The field is growing quickly, and has the potential to revolutionize not only our fundamental understanding of the nature of computing, but the way in which we solve problems, design networks, do industrial fabrication, make drugs or construct buildings. The problems we already face in the 21st century will require new and creative approaches, conceptual frameworks, mechanisms and perspectives. UCOMP offers one route towards this.
TRUCE is a coordination action to help organize the international UCOMP community. The inherent diversity of the field has led to fragmentation, with many sub-fields developing in parallel. With large-scale project support now being offered by the European Commission, the time is precisely right to organize and coordinate the field at the European level. The proposed coordination action will engage the European community (and beyond), construct the first UCOMP roadmap, reach out to a wider public beyond the scientific community, and build the foundations for a new, sustainable and coherent scientific discipline.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

THE MANCHESTER METROPOLITAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 240 025,00
Adresse
ORMOND BUILDING, LOWER ORMOND STREET
M15 6BX MANCHESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0