Projektbeschreibung
Cooperative Systems for energy efficient and sustainable mobility
The Service Platform for Green European Transportation provides transportation planners and drivers of transportation vehicles with the means to plan, re-plan and control transportation routes efficiently and in a manner that reduces CO2 emission.
Currently, basic systems for transportation and route planning exist. The GET Service platform lifts these systems to the next major level, by:1. enabling improved transportation and route planning, by incorporating transportation- and logistics-related tasks, such as transfer of goods and administrative tasks, into the planning;2. facilitating more accurate transportation and route planning, by using real-time information from multiple information sources;3. facilitating quick effectuation of changes to transportation plans, including the execution of necessary transportation-related tasks, such as (de-)reservation of necessary resources and unloading of already loaded goods;4. enabling holistic planning, where transportation routes and placement of transportation resources is planned jointly to optimize resource usage.
To achieve these objectives, the GET Service platform is developed, with subsystems for information aggregation, real-time planning, transportation control and transportation service development. The GET Service platform contributes to the state of the art, by providing: novel real-time transportation planning algorithms; a transportation-specific service development subsystem, transportation control and reconfiguration mechanisms; and automated real-time information aggregation mechanisms.
A prototype of the GET Service platform will be implemented, along with a collection of information provisioning services and end-user services for transportation planners and drivers of transportation vehicles. With this prototype the platform's practical applicability to reduce CO2 emission will be validated, by solving usage scenarios related to co-modality, synchro-modality and resource distribution.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.