Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Social Telemedia Environment for Experimental Research

Projektbeschreibung


Future Internet Research and Experimentation (FIRE)

Social media already influence social relationships thus changing social structure enabled by technological advances. These advances transform the environment(s) we are surrounded by, as they introduce new kinds of interactions between humans and objects. It is therefore natural for users within this emerging social cyberspace to demand the kind of experiences they are accustomed to in their daily lives with the community type of communications being at the central stage. STEER will address this community-centric digitally-based ecosystem which we refer to as "Social Telemedia", a cross-breeding of social networks and networked media. Social Telemedia will further intensify current societal practices and habits and they will flourish on a new network middleware framework that will combine Social Informatics and Content Delivery. Social Informatics loosely refer to any digitized information that is generated or exchanged in the context of social networking whereas content delivery represents the communication medium through which social informatics are exchanged, only this time content could be delivered through a bundle of synchronised and heterogeneous flows to a community of users. The overall objective of STEER is to make significant advances in Social Telemedia research and practices, and engineer an operational Social Telemedia environment customized to support various innovative experiments. These experiments are oriented toward investigating the intrinsic nature of the Future Social Telemedia Lifecycle that revolves around communities, revealing new properties and patterns, creating new insights, and, exploring the synergy between Social Informatics and Networked Media delivery and its impact on user experience. To achieve this objective STEER will contribute new experimental facilities such as smart houses and mobile devices, it will develop a Social-Aware Media Enabled Cloud architecture and integrate with OpenLab and EXPERIMEDIA project facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
EU-Beitrag
€ 351 107,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0