Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EURO-MILS:\nSecure European Virtualisation for Trustworthy Applications in Critical Domains

Projektbeschreibung

Trustworthy ICT

Cyber-physical networks based on embedded systems are part of our society and gain spread and importance. Next generations of aircrafts and cars will be tightly interconnected with each other, with the Internet and other infrastructures. The same holds for many industries and areas of our life. Ubiquitous, highly critical systems go online and create a domain of mixed criticalities, where security and safety requirements of different levels mix. Today, state of the art technology does not provide trustworthiness for such interconnection and mix.
The project's cornerstone is MILS (Multiple Independent Levels of Security), a high-assurance security architecture that supports the coexistence of untrusted and trusted components, based on verifiable separation mechanisms and controlled information flow.For the first time in Europe, EURO-MILS does a complete "Common Criteria" security evaluation of a MILS system to its highest levels of assurance, including formal verification engineering. Hardware dependencies are addressed from the beginning by prototype development on two hardware platforms in automotive and avionics.EURO-MILS is strongly market oriented, is carried out in pan-European context, and has an advisory board with government IT security authorities (BSI-Germany and ANSSI-France). In addition, the methodology gained from this high-assurance certification and investigating MILS business, legal, and social acceptance benefit not only the MILS domain but all high-assurance security certifications in Europe.The project brings together eight leading industrial companies, a research company, two research oriented SMEs, and three universities from five European countries to form a complete chain stretching from basic research, via applied research, up to end-user oriented service providers. EURO-MILS is expected to put Europe into a strong position with regards both to high-assurance Common Criteria certification and MILS systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNIKON FORSCHUNGS- UND PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 681 486,00
Adresse
BURGPLATZ 3A
9500 VILLACH
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0