Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European CYber Security Protection Alliance

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

The goal of CYSPA is to address trustworthy ICT through a European strategy to protect cyberspace, with target audiences ranging from research communities and industry to public authorities and infrastructure operators.This goal builds on the analysis that the entire cyberspace which embodies our connected society has been created by technology but evolving towards trustworthy ICT requires taking into account all dimensions, from human to legislative, from infrastructure to information, from economic to societal. This means addressing the issue at European level and prioritizing the initiatives based on economically validated metrics.CYSPA is proposed by 17 partners and 4 supporting organisations from industry and research, extending across 10 countries and promoting a top-down approach,-\tstarting from the economic and societal impacts of cyber disruptions-\tintegrating the role and expected impact of on-going initiatives-\tdetailing the capability needs through a solutions and technology observatory-\tevaluating the optimal uptake and deployment modelsto ultimately deliver and disseminate an integrated European strategy to protect cyberspace.In the short term, CYSPA is an ICT support action.In the mid-term, CYSPA is an alliance of stakeholders taking trustworthy ICT forward with a prioritised, evolving, industry and research supported, economically validated strategy and implementation lines.CYSPA delivers four major outcomes-\tcyber disruptions impact report and associated metrics-\ta technology & solutions observatory-\tintegrated European strategy for the protection of cyberspace-\tstructured community from providers to operators, making CYSPA evolve as a self-sufficient alliance beyond the lifetime of the CYSPA project.CYSPA innovates in moving from a bottom-up technological / legislative push model to a top-down, user / citizen pull model supported by refined and focused metrics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

EUROPEAN ORGANISATION FOR SECURITY
EU-Beitrag
€ 301 521,00
Adresse
AVENUE DES ARTS 46
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0